Prettau und Kasern liegen auf einer Meereshöhe von rund 1600 Metern am Ende des Ahrntales, umgrenzt von den Zillertaler Alpen im Norden und den Hohen Tauern. An der klimatisch günstigeren Südseite des Alpenhauptkammes weist Prettau ein inneralpines Klima auf. Dies und der Anteil an mehreren Pässen und Übergängen hat wohl zu einer frühen Besiedelung geführt.
Dann fand man Kupfer und das Bergwerk gab für 500 Jahre vielen Menschen Arbeit und hat das Tal geprägt.
Landschaftlich bietet Prettau und Umgebung grandiose Ausblicke, eine Vielzahl an Wanderwegen und anspruchsvollen Bergtouren. Der Naturpark Rieserferner, an dem auch Prettau Anteil hat, bildet zusammen mit dem Nationalpark Hohe Tauern im Osten die größte geschützte Naturlandschaft Europas mit einer mannigfaltigen Hochgebirgsflora und Fauna.
Heute spielt der Fremdenverkehr in Zusammenhang mit dem Besucherbergwerk und dem Asthmatherapiestollen einen wesentlichen Bestandteil des Dorfes.
Spezielle Handwerksprodukte aus Prettau sind die kunstvollen Klöppelspitzen und die Holzmasken.